
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen zum Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
GeBioM mbH
Wilhelm-Schickard-Straße 12
48149 Münster
Telefon: 0251 98724 0
E-Mail: info@gebiom.com
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
GeBioM mbH
Wilhelm-Schickard-Straße 12
48149 Münster
E-Mail: datenschutz@gebiom.com
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http //” auf “https //” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung,
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, also Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Löschung bzw. Sperrung der Daten Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Soziale Medien – LinkedIn
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit unserer Präsenz auf LinkedIn. Wir nutzen LinkedIn, um unser Unternehmensprofil darzustellen und Inhalte im geschäftlichen Kontext zu teilen.
Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, verarbeitet LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie.
LinkedIn verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung werden dabei primär von LinkedIn eigenständig festgelegt, z. B. für Analysezwecke oder zur Verbesserung ihrer Dienste. In diesen Fällen besteht eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit zwischen uns und LinkedIn.
Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung, die LinkedIn für eigene Zwecke durchführt. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn.
LinkedIn https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Direkte Kommunikation mit uns über LinkedIn
Wenn Sie direkt mit uns über LinkedIn in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen und Mitteilungen zu bearbeiten. Unsere LinkedIn-Seite dient dazu, unser Unternehmen darzustellen, interessante Inhalte im geschäftlichen und beruflichen Kontext zu teilen, mit potenziellen oder bestehenden Interessenten zu interagieren und Informationen zu unseren Angeboten bereitzustellen.
Bitte bedenken Sie, welche persönlichen Informationen Sie über LinkedIn teilen möchten. Wenn Sie vermeiden möchten, dass LinkedIn Daten aus Ihrer Kommunikation verarbeitet, nutzen Sie bitte die allgemeinen Kontaktmöglichkeiten, die Sie im Impressum unserer Webseite finden.
Wenn Sie mit uns über LinkedIn Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sollte Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.